Dalstroi

Dalstroi-Logo seit 1934

Dalstroi (russisch Дальстро́й, dalstrɔj) war der Name eines sowjetischen Staatsunternehmens sowie eines Lager-Industrie-Komplexes[1] im Nordosten Sibiriens in der Kolyma-Region, in Jakutien, auf der Tschuktschen-Halbinsel und der Halbinsel Kamtschatka. Gemessen an der Häftlingszahl zählte der Lagerkomplex von Dalstroi neben denen von Norilsk und Workuta zu den drei größten der Sowjetunion. Hinsichtlich des Territoriums, das vom Dalstroi-Imperium beherrscht wurde, war dieser Gulag-Komplex der Größte im ganzen Lande (siehe Karte). Das Akronym Dalstroi stand ursprünglich für die „Bauhauptverwaltung des Fernen Ostens“ (Fernost),[2] ab 1938 für die des Fernen Nordens (russ. Главное Управление строительства Дальнего Севера, transkribiert Glawnoje Uprawlenije stroitelstwa Dalnewo Sewera – Abk. GUSDS).

Gegründet wurde Dalstroi als staatlicher Bautrust für Straßen- und Industriebau am Oberlauf der Kolyma mit Beschluss Nr. 516 des Rates für Arbeit und Verteidigung der UdSSR vom 13. November 1931.[3] Für die Zuführung von Arbeitskräften (Häftlingen) für die Projekte von Dalstroi war die Hauptverwaltung der Lager (GULag) der OGPU, später des NKWD zuständig. 1938 wurde Dalstroi per Erlass Nr. 260 vom 4. März des Rates der Volkskommissare dem NKWD der UdSSR direkt unterstellt und in „Bauhauptverwaltung für den Fernen Norden“ umbenannt.[4] Wegen der Umbenennung werden in der Literatur die beiden Bezeichnungen für die Bauhauptverwaltung des Fernen Ostens bzw. Fernen Nordens häufig synonym verwendet. Der Name für das Unternehmen „Dalstroi“ wurde beibehalten. Dessen Hauptsitz und die zentrale Verwaltung der Lager von Dalstroi (Bauhauptverwaltung) befanden sich in der Hafenstadt Magadan am Ochotskischen Meer. 1957 wurde das Staatsunternehmen liquidiert.

  1. Anne Applebaum: Der Gulag. Siedler Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-88680-642-1, S. 537.
  2. Anne Applebaum: Der Gulag. Siedler Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-88680-642-1, S. 122.
  3. BAUHAUPTVERWALTUNG FÜR DEN FERNEN NORDEN auf der Website von Memorial/Deutschland. Abgerufen am 10. März 2014.
  4. BAUHAUPTVERWALTUNG FÜR DEN FERNEN NORDEN auf der Website von Memorial/Deutschland. Abgerufen am 10. März 2014.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search